Was ist eigentlich Zusatzfutter bzw. Mineralfutter und warum ist es wichtig für mein Pferd, Pony oder mein altes Pferd?
Hier erfährst Du alles über natürliche Kräuter & Gewürze, als Zusatzfutter, Mineralfutter sowie Vitamin und Energie Quellen, wichtigen Nährstoffen, Ballaststoffe und vieles mehr.

Zusatzfutter für Pferde
Zusatzfutter und Mineralfutter sind ein wichtiger Teil des Pferdefutters.
Die Zufuhr der richtigen Nährstoffe ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness Deines Pferdes. Die Auswahl der richtigen Futtermittel ist daher ein wichtiger Teil der Pferdepflege und Haltung Deines Pferdes.
- Mineralfutter ist eine Grundnahrung für Pferde. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Mineralien und Vitaminen, die Dein Pferd benötigt, um fit, aktiv und leistungsfähig zu bleiben. Vorallem dann, wenn Du aktiv Reitsport mit Deinem Pferd betreibst.
Es ist wichtig, dass Du das richtige Mineralfutter für Dein Pferd auswählst, da es die Grundlage für seine Fitness und Leistung bildet.
- Zusatzfutter ist eine gute Ergänzung zum Mineralfutter. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Nährstoffen, die Deinem Pferd helfen können, seine Bedürfnisse zu decken. Zusatzfutter kann in Form von Pellets, Leckerlis, Säfte, Fertigfutter, Pulver, Flüssigkeiten (wie Öle), Kräuter und Gewürzen oder anderen Futterformen erhältlich sein.
FAQs zu Zusatzfutter
In unseren FAQs findest Du die wichtigen Themen und Fragen zusammengefasst. Hier haben wir alle relevanten Themen rund um Dein Pferd, das Zusatzfutter sowie Mineralfutter und vieles mehr zusammengetragen und beantwortet. Zu einzelnen Produkten findest Du ebenfalls Produkt FAQs wie zum Beispiel: Hagebutte, Schwarzkümmel oder Teufelskralle.
Welches
Es gibt viele verschiedene Arten von Zusatzfutter für Pferde, die je nach Bedarf und Nutzen ausgewählt werden können. Einige Beispiele für gängige Zusatzfutter sind:
- Birkenblätter und Brennnesselblätter für Pferde sowie Heu bzw. Heulage sind reich an Rohfasern und können dazu beitragen, die Verdauung und den Stoffwechsel des Pferdes zu unterstützen.
- Essenzielle Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine, die das Pferd benötigt, um fit zu bleiben.
- Samen und Kräuter die reich an Energie und Proteinen sind, eignen sich besonders für Pferde, die viel arbeiten oder sportlich aktiv sind. Fenchelsamen enthalten beispielsweise viel pflanzliches Protein. Pflanzliches Eiweiß findest Du auch in Hanfsamen.
- Ätherische Öle und ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, eignen sich super als Energiequelle für Pferde und alte Pferde z.B. in Schwarzkümmelsamen oder besonders in Hanfsamen. Sie können auch dazu beitragen, das Fell und die Haut des Pferdes fit und glänzend zu halten.
Insgesamt sollte jedes Pferd individuell betrachtet und entsprechend seiner Bedürfnisse gefüttert werden. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall, immer Deine Tierärztin oder Tierarzt zu Rate zu ziehen.
Zusatzfutte: Was muss man beachten?
Es gibt einige Dinge, die Du beachten solltest, wenn Du Mineralfutter und Zusatzfutter für Dein Pferd auswählst.
Zunächst einmal solltest Du wissen, dass jedes Pferd, Pony und altes Pferd individuell zu betrachten ist. Aber auch die Qualität der Produkte spielt eine super wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Rolle und sollte an erster Stelle stehen und die höchste Priorität haben, wenn es um die Wahl des Zusatzfutters bzw. das Futter für Pferde geht. Pferde haben einen sehr empfindlichen Magen und sollten allein deshalb schon das beste Futter erhalten.
Welche Faktoren spielen eine weitere wichtige Rolle bei der Auswahl des Krippenfutters bzw. Zusatzfutter und Mineralfutter?
- Alter, Größe, Aktivitäten, Gesundheit des Pferdes und viele weitere Faktoren, die bei der Auswahl von natürlichen Zusatzfuttermitteln eine wesentliche Rolle spielen, sollten hier berücksichtigt werden.
- Du solltest auch sicherstellen, dass Du die richtige Menge an Futter und Zusatzfutter gibst und auf die Fütterungsrichtlinien und Hinweise achtest.
- Bevor Du Zusatzfutter und Mineralfutter an Dein Pferd verfütterst, solltest Du Dich immer mit Deiner Tierärztin oder Deinem Tierarzt abstimmen. Vorallem dann, wenn Du die Mineralien, Kräuter und andere natürlichen Zusätze nicht kennst oder Dir noch nicht zu 100% sicher bist. Ein Beispiel hier wären Hagebutten als Pferdeleckerli. Bei Hagebutten kann man sicherlich nicht viel Falsch machen, wenn man diese in das tägliche Futter oder als Belohnung zwischendurch an das geliebte Pferd verfüttert. Zu beachten ist jedoch, dass auch Hagebutten nur in Maßen verfüttert werden sollten, da Hagebutten sehr viel Vitamin C enthalten.
Mineralfutter und Zusatzfutter sind ein wichtiger Teil der Fütterung Deines Pferdes.
Die richtigen Ballaststoffe
Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die in Pflanzenfasern vorkommen. Sie sind wichtig für Pferde, weil sie helfen, die Verdauung zu regulieren, den Darm zu entleeren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Sie tragen auch zur Futterergänzung bei, indem sie zur Bereitstellung von Energie und zur Erhöhung der Futteraufnahme beitragen. Ballaststoffe können auch helfen, das Risiko bestimmter Erkrankungen zu minimieren, indem sie das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmen, wie beispielsweise Schwarzkümmelsamen für Pferde.
10 Kräuter und Gewürze, in denen Du wichtige Ballaststoffe für Dein Pferd findest:
- Hafer
- Hanfsamen
- Löwenzahn
- Brennnessel
- Koriander
- Kümmel
- Birkenblätter
- Fenchel
- Artischockenblätter
- Thymian
Warum benötigt mein Pferd Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die in Pflanzen vorkommen. Sie werden oft auch als Faser bezeichnet. Ballaststoffe werden vom Körper nicht verdaut und gelangen unverändert in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert werden. Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts, da sie die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen können. Sie können auch dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern. Die empfohlene tägliche Aufnahme von Ballaststoffen variiert je nach Alter des Pferde, Gewicht, Rasse und weiteren Faktoren, die Deine Tierärztin bzw. Dein Tierarzt genau bestimmen kann.
Fenchel für Pferde
Fenchel ist ein Gewürz, das aus den Samen der Fenchelpflanze gewonnen wird. Fenchel enthält viele Vitamine, Mineralstoffen und Antioxidantien. Es enthält auch eine Vielzahl von ätherischen Ölen, die eine beruhigende Eigenschaft auf den Körper, Stress, Anspannung haben können.
Fenchelsamen enthalten unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Magnesium und Zink. Stress und Anspannung zu lindern.
Hafer ist eine Getreideart, die in Europa, Asien und Nordamerika kultiviert wird. Es ist ein sehr nährstoffreiches, komplexes Kohlenhydrat und eine wichtige Quelle für Ballaststoffe und Protein. Es ist auch eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Magnesium und Zink.Für Pferde ist Hafer eine gute Futterquelle. Es ist leicht verdaulich und hat einen hohen Gerstensäuregehalt, was es zu einer guten Wahl für Pferde macht, die zu Hufbeschlag neigen. Es ist auch eine gute Quelle für Vitamin A, E und B-Vitamine. Es ist niedrig in Fett und eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die für Energie und Kraftstoff sorgen. Haferflocken eigenen sich auch als tolle Grundlage für selbstgemachte Pferdekekse.
Leinsamen und Leinöl für Pferde
Leinsamen sind eine alte Kulturpflanze, die in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika kultiviert wird. Sie werden normalerweise als Samen verfüttert oder konusmiert, aber sie können auch gemahlen, als Öl oder als Leinsamenmehl (Pulver) verfüttert werden. Leinsamen sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen, insbesondere Lignane und Flohsamen.
Leinöl ist ein sehr gesundes Zusatzfutter für Pferde, da es eine reiche Quelle an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Fettsäuren helfen, Entzündungen zu reduzieren, die allgemeine Immunfunktion zu stärken und das Risiko von Krankheiten potenziell zu verringern. Da Leinöl reich an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralien ist, kann es dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit des Pferdes zu erhalten. Es kann auch dazu beitragen, den Muskeltonus zu erhöhen und die Verarbeitung von Nährstoffen im Körper des Pferdes zu verbessern. Leinöl sollte nur in Maßen verfüttert werden, da es sehr reich an Kalorien ist.
Für Pferde sind Leinsamen eine sehr gute Zusatzquelle. Sie können dazu beitragen, den Verdauungstrakt zu regulieren. Sie sind auch reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf Entzündungen und das Immunsystem auswirken können. Leinsamen sind auch eine gute Quelle für Vitamin E, Mineralstoffe, Proteine und essentielle Aminosäuren.
Löwenzahn für Pferde
Löwenzahn ist eine Wildpflanze, die in vielen Teilen der Welt wächst. Sie ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Es ist auch eine gute Quelle für Chlorophyll, Carotinoide und Flavonoide.
Für Pferde ist Löwenzahn eine super Zusatzfutter Quelle. Es ist reich an Ballaststoffen, die den Verdauungstrakt regulieren können. Löwenzahn ist auch eine natürliche Quelle für Antioxidantien, die unterstützen können, freie Radikale zu bekämpfen.
Löwenzahn ist auch reich an Vitamin A und Vitamin C, die das Immunsystem stärken können.
Für Pferde ist Brennnessel eine gute Futterquelle. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und essentiellen Aminosäuren, die unter anderem unterstützen können, den Verdauungstrakt zu regulieren und die Nährstoffaufnahme zu fördern. Brennnessel enthalten Vitamin A und Vitamin C, was sich positiv auf Zellen und Immunsystem auswirken kann. Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink, können stärkend auf das Skelettsystem wirken.
Brennnessel bzw. häufig auch Brennessel geschrieben, ist ein absolutes Power-Kraut. Getrocknete Brennnesselblätter haben viele positive Eigenschaften.
Brennnesselblätter für Dein Pferd? Geht das?
Hast du schon mal von Brennnesselblättern für Pferde gehört?
Sie sind eine tolle Möglichkeit, Dein Pferd fit und glücklich zu halten.
Brennnesselblätter sind eine der besten Quellen für Vitamine, Mineralien und Spurenelemente und sind reich an Kalium, Kalzium und Eisen.
Getrocknete Brennnesselblätter sind eine der "bequemsten" und einfachsten Möglichkeiten, Deinem Pferd wichtige Nährstoffe zu liefern. Die Blätter können leicht in den Futtertrog gemischt werden, sodass Dein Pferd sie problemlos zu sich nehmen kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Brennnesselblätter nicht nur für die Fitness Deines Pferdes, sondern auch für das Wohlbefinden sorgen können. Die Blätter sind reich an B-Vitaminen und anderen Nährstoffen, die den Stoffwechsel des Pferdes regulieren können und positiv bei Stress und Angst unterstützen können.
Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt getrocknete und hochwertige Brennnesselblätter für Dein Pferd und sorge dafür, dass es fit und glücklich bleibt.
Hagebutten für Pferde sind nicht nur ein super Pferdeleckerli für zwischendurch. Die kleine getrocknete Rosenfrucht oder auch frische Hagebutten, sind reich an Vitamin C.
Hagebutten für Pferde
Hagebutten sind die getrockneten Früchte der Rosengewächse und werden häufig als Leckerlies oder auch Zusatzfutter für Pferde verwendet. Sie enthalten eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die für das Wohlbefinden und die Fitness von Pferden wichtig sind. Hagebutten sind reich an Vitamin C, Vitamin A und Carotinoiden, die für ein optimales Immunsystem und eine starke Haut und Fellstruktur notwendig sein können. Sie enthalten auch eine Reihe von Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Zink. Diese Mineralien sind wichtig für Pferde, da sie benötigt werden, um den Körper positiv zu unterstüzen und ihn vor möglichen Krankheiten zu schützen.
Unsere Bananenchips sind ein echtes Highlight. Sie sind knackig, schmackhaft und ein wahres Vergnügen für Dein Pferd. Die Chips sind schonend getrocknet, damit alle Vitamine und Mineralien erhalten bleiben. Sie sind 100% natürlich und ungesüßt, damit Dein Pferd das Beste aus seiner Belohnung herausholen kann.
Die Banane und das Pferd
Bananen sind ein weltweit beliebtes Obst. Sie stammen aus tropischen und subtropischen Regionen in Afrika, Asien und Südamerika.Bananen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich daher gut als natürliche Nahrungsergänzung für Menschen und Tiere. Für Pferde sind Bananen besonders wertvoll, da sie Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin B2, Kalium, Ballaststoffe und Kohlenhydrate enthalten.
In natürlichen Bananenchips, ohne Zusätze und ungesüßt, finden sich viele wertvolle Inhaltsstoffe, die für Pferde super sein können. Dazu gehören:
- Vitamin B6, das bei der Energieproduktion kann und das Nervensystem positiv unterstützen kann.
- Vitamin C und Vitamin B2 für das Immunsystem und ein gutes Fell.
- Kalium, das die Zellen versorgt und die Muskeln stärken kann.
- Ballaststoffe, die den Verdauungsprozess unterstützen können.
- Kohlenhydrate, die die Energie liefern können, die Dein Pferd benötigt.
- Proteine sind auch dann wichtig, wenn Du mit Deinem Pferd viel Sport betreibst oder auch aktive Reiterin bzw. aktiver Reiter bist.
Benötigt mein Pferd Mineralien?
Genau wie wir Menschen, benötigen alle Lebenwesen Mineralien. Pferde benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus Heu, Gras und anderen Pflanzen sowie Körnern und anderen Nahrungsergänzungsmitteln bestehen sollte. Die meisten Pferde erhalten Mineralien und Vitamine aus ihrer normalen Ernährung. In manchen Fällen kann ein Mangel an Mineralien auftreten, insbesondere bei Pferden, die sehr anspruchsvolle Arbeiten verrichten oder als Sportpferde gehalten werden. In solchen Fällen kann es ratsam sein, ein Mineralfutter in Form eines Zusatzfutters zu verabreichen, das wichtige Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kupfer und Zink und weitere wichtige Mineralien enthält. Es ist jedoch immer wichtig, vor der Verabreichung von Zusatzfutter den Rat einer Tierärztin bzw. eines Tierarztes oder Tierheilpraktikerin einzuholen, um sicherzustellen, dass das Pferd die richtigen Nährstoffe erhält und keine Überdosierungen stattfinden.
Was ist Anis für Pferde?
Anissamen sind die Samen der Anispflanze, auch bekannt als Pimpinella anisum. Anis ist eine aromatische Pflanze, die in vielen Teilen der Welt angebaut wird und für ihre charakteristischen süßlichen und lakritzähnlichen Aromen bekannt ist. Die Samen sind klein, oval und besitzen eine bräunliche Farbe.
Ist Anis gut für Pferde?
Anis für Pferde kann eine beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt von Pferden haben. Anis kann dabei unterstützen, wenn Atemwege und Verdauung vor einer Herausforderung stehen zum Beispiel beim Anweiden.
Für was ist Fenchel Anis Kümmel gut?
Anis lässt sich super mit Kümmel und Fenchel kombinieren und hat eine sehr hohe Akzeptanz bei Pferden. Alle drei Kräuter haben einen sehr angenehmen Geruch und Geschmack, was auch den Appetit bei Pferde positiv beeinflussen kann.
Anis enthält Anethol, das sich positiv bei Schleim in den Bronchien auswirken kann. Dieses Eigenschaft von Anis kann den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen beeinflussen. Außerdem wird den ätherischen Ölen im Anis eine anregende Wirkung auf die Verdauung zugeschrieben.*
Ist Anis gut für Pferde?
Anissamen werden häufig als Gewürz in der Küche verwendet und sind ein wichtiger Bestandteil vieler Gerichte, insbesondere in der mediterranen, asiatischen und Nahost-Küche. Sie werden sowohl in ganzer Form als auch gemahlen verwendet, um den Speisen einen intensiven Geschmack zu verleihen.
Darüber hinaus werden Anissamen auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt. Sie enthalten ätherische Öle und Verbindungen wie Anethol, die beruhigende und krampflösende Wirkungen haben können. Anis Samen werden auch als natürliche Atemerfrischer verwendet.*
Erfahre mehr über Deinen Reitsport Alle anzeigen
Quellen:
*Anis in "Zivilisationskrankheiten des Pferdes." Fritz C,Maleh S, Hrsg. 2., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2020. doi:10.1055/b-006-166356 (Abgerufen am 10.05.2023)
*Anis in "Phytotherapie in der Tiermedizin." Brendieck-Worm C,Melzig M, Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2018. doi:10.1055/b-006-161210 (Abgerufen am 10.05.2023)
*Brennnessel in "Phytotherapie in der Tiermedizin." Brendieck-Worm C,Melzig M, Hrsg. 2. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2021. doi:10.1055/b000000502 (Abgerufen am 09.01.2023)