Urlaub: Wer passt auf mein Pferd auf
Urlaub.. Eigentlich ein Thema das jeden erfreut. Urlaub ist Zeit zum Abschalten, die Seele baumeln lassen und einfach ungebunden zu sein.
Viele Pferdebesitzer machen einfach Urlaub zuhause und verbringen noch mehr Zeit mit dem geliebten Pferd. Doch was ist, wenn wir Pferdebesitzer, Reiter und Reiterinnen verreisen, dann bedeutet Urlaub noch etwas mehr: viel Planung. Ohne Pferd ganz klare Aufgabe: einfach jemanden organisieren der die Blumen zuhause gießt und sich ab und an mal um den Briefkasten kümmert. Aber mit eigenen Pferden ist das ganze schon etwas komplizierter.
Für Pferdebesitzer stellt sich daher oft die Frage: Urlaub, wer passt auf mein Pferd auf, wenn ich weg bin?
Wer passt auf mein Pferd auf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dass Dein Pferd während Deiner Abwesenheit gut versorgt ist. Eine Möglichkeit wäre, falls niemand aus dem eigenen Freundeskreis oder Familienkreis auf das Pferd aufpassen kann, das Pferd in einem Pensionsstall unterzubringen, wo es von Stallbetreibern und anderen Pferdebesitzern versorgt wird. Dies kann eine tolle Option sein, wenn Du Dich auf eine längere Reise begeben möchtest.
Reitbeteiligung als Urlaubsvertretung
Wenn Du jedoch lieber möchtest, dass Dein Pferd in seiner gewohnten Umgebung bleibt, kannst Du Dich auch nach einer Reitbeteiligung als Urlaubsvertretung umschauen. Die Reitbeteiligung solltest Du am besten bereits einige Zeit vor Deinem geplanten Urlaub, Deiner Abwesenheit oder Deiner Reise einstellen, damit Ihr Euch kennenlernt. Denn die Chemie zwischen Pferdebesitzern und Reitbeteiligung muss auf jeden Fall stimmen. Auch der Umgang mit dem geliebten Pferd ist die absolute Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Die Reitbeteiligung kann zum Beispiel Dein Pferd füttern, die Box säubern, es ausführen und ihm die notwendige Aufmerksamkeit in Deiner Abwesenheit geben.
Die Stallgemeinschaft passt auf Dein Pferd auf
Eine andere Möglichkeit ist es, sich mit anderen Pferdebesitzern zusammenzuschließen. Hier können die Pferde während der Abwesenheit der Besitzer von anderen Pferdebesitzern versorgt werden, während Du im Gegenzug auch deren Pferde während deren Abwesenheit versorgst. Das hat mehrere Vorteile:
- es sind ausreichend Personen im Stall, die sich um die Pferde kümmern können
- im Notfall sind erfahrene Pferdebsitzer vor Ort, die sich auch mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin austauschen könnte
- und: eine Hand wäscht die andere. Wenn Dir andere helfen auf Dein Pferd aufzupassen, dann kannst Du das auch für einen anderen Pferdebesitzer anbieten
Familie und Freunde als Urlaubsvertretung
Als Pferdebesitzer ist es oft eine Herausforderung, während eines Urlaubs oder einer Reise eine geeignete Betreuung für das geliebte Pferd zu finden. Familie und Freunde als Urlaubsvertretung im Stall einzusetzen wäre die optimalste Lösung. Diese Option hat einige Vorteile, da Deine Vertrauenspersonen bereits oft mit Deinem Pferd vertraut sind.
Familie und Freunde haben oftmals nicht nur ein Grundverständnis für Pferde, sondern wissen, was Dein Pferd benötigt und welche speziellen Anforderungen es hat.
Pferde Urlaubsvertretung vorbereiten
Als Tipp wäre es super, eine detaillierte Liste mit genauen Anweisungen zu erstellen, sodass Dein Pferd während Deiner Abwesenheit ordnungsgemäß versorgt wird. Diese Anweisungen können wichtige Informationen über die- tägliche Fütterung (was wird wie häufig und in welchen Mengen gefüttert, welches Zusatzfutter, Öle, Kräutersäfte, Mineralfutter oder Leckerlies können gefüttert werden), Stallreinigung (Boxen ausmisten, abäppeln, Heu auffüllen etc.),
- Pferdepflege (Bürsten, Kämmen und das Pferd kontrollieren auf Wunden oder andere Stellen, Mückenstiche etc.),
- Auslauf und Training umfassen.
Je detaillierter Deine Liste, desto besser können sich Deine Freunde oder Deine Familie um das Pferd kümmern.
Podcast: Urlaub ohne Pferd - Erholung oder Stress?
Die besten Freunde passen auf das Pferd auf
Die Familie oder Freunde als Urlaubsvertretung im Stall ist eine gute Option für Pferdebesitzer. Sogar fast die beste, wenn man niemanden hat, der kurzfristig auf das geliebte Tier aufpassen und es versorgen kann. Wenn die Freunde über ausreichend Erfahrung im Umgang mit Pferden und Zeit verfügen, dann ist das eine sehr gute Voraussetzung. Freunde sind meist sehr vertraute Personen, denen Du also auch Dein Pferd anvertrauen würdest. Du kennst Deine Freunde und weißt, ob sich der ein oder andere als kurzfristiger Pferde "Aufpasser" eignet. Denn nicht nur die Kenntnisse über das Tier und alles was mit dem Pferd zu tun hat steht im Vordergrund, sondern auch viel Zeit.
Warum ist es wichtig das Pferd im Urlaub zu betreuen?
Wir alle lieben Urlaub und freuen uns Urlaub oder Reisen zu buchen, aber wenn wir Pferdebesitzer sind, sollten wir nicht vergessen, dass auch unsere geliebten Vierbeiner eine angemessene Betreuung während unserer Auszeit benötigen. Hier sind ein paar Gründe, warum es wichtig ist, dass das Pferd im Urlaub gut versorgt wird.
- Zunächst einmal gibt es die Fütterung. Pferde sind Dauerfresser und benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund und fit zu bleiben. Wenn Du Dein Pferd in einer Pension unterbringen oder von jemand anderem betreuen lassen möchtest, solltest Du abklären, welches Futter, Zusatzfutter und Öle Dein Pferd täglich erhält. Erstelle dazu am besten einen exakten Plan für Deine Urlaubsvertretung. Pferde benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus Heu, Getreide und anderen Nahrungsmitteln besteht. Die Fütterung und der Zugang zu sauberem Wasser ist das A&O.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pferdepflege. Pferde benötigen regelmäßige Pflege. Dazu gehört das Putzen, Hufpflege sowie das Bürsten und Kämmen. Durch eine gründliche Pferdepflege können auch mögliche Probleme erkannt werden (Stiche von Mücken, Kratzer o.Ä.). Hier gilt auch, stelle Deinen Freunden, Deiner Famlie bzw. Deiner Reitbeteiligung, die Dich in Deinem Urlaub vertreten, einen genauen Plan auf, was die Pferdepflege beinhaltet.
- Und schließlich solltest Du Dir darüber Gedanken machen, wie Dein Pferd in Deiner Abwesenheit "bespaßt" wird. Jemand unerfahrenes sollte nicht plötzlich anfangen, Dein Pferde zu longieren oder es zu trainieren, das überlasse lieber den erfahrenen Reitern, Reiterinnen bzw. Deiner erfahrenen Reitbeteiligung. Wenn Du Freunde und Famlienmitglieder hast, die ebenfalls Pferde haben, dann solltest Du einen kleinen Bewegungsplan für Dein Pferd aufschreiben. Besprich Dich mit Deinen erfahrenen Pferdefreunden, welche Trainings für Dein Pferd geeignet sind. Bist Du beispielsweise gerade dabei eine gewisse Muskelpartie zu trainieren, um Muskeln aufzubauen bzw. einen Muskelaufbau zu erzielen, dann besprich das mit Deiner Urlaubsvertretung, denn Deine Arbeit und das Training mit Deinem Pferd sollte aufrechterhalten werden. Stelle hierzu auch ein genaues Trainingsprogramm auf.
Zeit im Stall verbringen statt im Hotel
Ja, ihr habt richtig gelesen – der Pferdestall kann euer nächstes Reiseziel für eine einzigartige Auszeit sein. Viele von uns kennen das, Zeit im Stall verbringen statt im Hotel. Wozu braucht man schon schöne Strände, Wälder, große unbekannte Städte oder auch tolle Ressorts, wenn man den Stall vor der Tür hat? Nein Spaß bei Seite. Im Stall Zeit zu verbringen ist einfach toll. Dennoch sollte man versuchen auch abzuschalten. Für sich selbst einmal die Seele baumeln lassen. Doch wenn das nicht möglich ist, dann kann man doch auch Urlaub im Stall verbringen?
Die perfekte Unterkunft: Ein Wohnwagen auf der Weide
Stell Dir vor, Du erwachst morgens mit dem sanften Wiehern von Pferden und dem Duft von frischem Heu. Dein gemütlicher Wohnwagen steht direkt im Herzen des Pferdestalls, umgeben von der Natur und der Freiheit, die nur Pferde bieten können. Deine Unterkunft wird gleichzeitig Deine Zuflucht und Dein Portal zu Abenteuern sein. Eine ideale Idee für schöne lange Sommernächte. Mit dem Wohnwagen auf der Weide, weit entfernt von Strassen, Lärm oder anderen Stressfaktoren. Abends die Ruhe genießen und die Pferde beim Fressen beobachten.
Ob Du nun eine erfahrene Reiterin oder ein Reiter bist oder einfach nur die sanfte Berührung der Pferdeschnauzen genießen möchtest, ein Urlaub im Pferdestall bietet für jeden etwas. Verbring Deine Tage damit, durch malerische Landschaften zu reiten, die Welt aus der Sicht Deines Pferdes zu erkunden oder einfach nur die ruhige Atmosphäre des Stalls zu genießen. Die Verbindung zwischen Mensch und Tier wird Deine Seele berühren und Dir einen ganz neuen Blick auf das Stallgeschehen verleihen.
Urlaub im Pferdestall, geht das?
Ein Urlaub im Pferdestall mit einem Wohnwagen als Basis auf der Weide oder auf dem Stallgelände ist mehr als nur eine Reise – es ist eine Lebenserfahrung. Hier verschmelzen Abenteuerlust und Entspannung auf einzigartige Weise. Der Pferdestall bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Erinnerungen, wenn man hier einen oder zwei Tage Urlaub verbringt. Wenn man zwei volle Tage im Pferdestall verbringt, hat man auch Zeit sich um Dinge zu kümmern, die man in der Regel zeitlich nicht schafft zu bearbeiten oder umzusetzen wie zum Beispiel
- die Stallboxen neu streichen
- Futterkammer sortieren
- Sattelschrank aufräumen
- alte Pferdesachen loswerden
- Reitzubehör wie Stiefel, Gamaschen oder Reitsattel gründlich putzen
und viele weitere Dinge die man erledigen kann, wenn man Urlaub im Pferdestall plant. Und wenn man keine Möglichkeit hat direkt in seinem Stall oder auf dem Gelände zu übernachten, dann verbringt man einfach den ganzen Tag vor Ort, wer kennts nicht.
Erfahre mehr über Urlaub mit und ohne Pferd
Urlaub im Pferdestall als Auszeit für die Seele
Die Vorstellung, den Urlaub im Stall zu verbringen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, doch für viele Pferdebesitzer ist sie eine willkommene Alternative zu klassischen Reiseplänen. Statt Sonne, Strand und Meer locken frische Luft, das Wiehern der Pferde und die Nähe zur Natur. Aber was macht diesen besonderen Urlaub so reizvoll, und wie kann man ihn am besten gestalten?
Planung für den Urlaub im Stall
Ein gelungener Urlaub im Pferdestall beginnt mit guter Vorbereitung. Es lohnt sich, im Vorfeld alle notwendigen Materialien bereitzulegen, damit die Zeit im Stall effektiv und angenehm genutzt werden kann. Pack eine Tasche mit allem, was Du benötigst – von bequemer Kleidung und robustem Schuhwerk bis hin zu Snacks und Getränken für den Tag. Vielleicht möchtest Du auch eine kleine Notiz mit Aufgaben oder Zielen für die Tage im Stall anlegen, um nichts zu vergessen.
Kreative Ideen für den Urlaub im Stall
-
Gestaltung des Pferdebereichs:
Urlaub im Stall bietet eine ideale Gelegenheit, den Stallbereich nach eigenen Vorstellungen zu verschönern. Du könntest beispielsweise personalisierte Schilder für die Boxen gestalten oder neue Futterstationen installieren. Eine individuell eingerichtete Umgebung schafft nicht nur Ordnung, sondern sorgt auch für eine harmonische Atmosphäre. -
Zeit für Wellness – für Dich und Dein Pferd:
Nutze die Zeit, um Dein Pferd ausgiebig zu verwöhnen. Eine gründliche Pflegeeinheit mit Massagen und speziellen Bürsten stärkt nicht nur die Bindung, sondern fördert auch die Durchblutung und Entspannung des Tieres. Und warum gönnst Du Dir nicht ebenfalls etwas Wellness im Stall? Ein entspannendes Picknick in der Nähe der Koppel oder ein Moment der Ruhe mit einem guten Buch können kleine, aber wertvolle Erholungsmomente sein. -
Stall-Projekte verwirklichen:
Viele von uns haben To-dos, die im hektischen Alltag liegen bleiben. Der Urlaub im Stall kann die perfekte Gelegenheit sein, diese endlich umzusetzen. Vielleicht möchtest Du einen neuen Hufkratzerhalter bauen, die Tränken überprüfen oder eine neue Ordnung im Sattelschrank schaffen. Diese Projekte verbinden Nützliches mit einer Form der Entspannung, die sich durch körperliche Aktivität auszeichnet.
Die Verbindung zwischen Mensch und Pferd stärken
Ein Urlaub im Stall kann auch dazu genutzt werden, die Beziehung zum eigenen Pferd auf eine neue Ebene zu heben. Abseits vom Alltagstrott ist Zeit, um neue Übungen auszuprobieren oder einfach nur mit dem Pferd auf der Weide zu verweilen. Es gibt kaum etwas Beruhigenderes, als die Gesellschaft Deines Pferdes in einer entspannten Umgebung zu genießen.
Aktivitäten zur Stärkung der Bindung:
- Freiarbeit: Verbringe Zeit mit Deinem Pferd, ohne ihm konkrete Aufgaben zu stellen. Freiarbeit kann helfen, die nonverbale Kommunikation zu verbessern und gegenseitiges Vertrauen zu stärken.
- Spaziergänge in der Natur: Ein gemeinsamer Ausflug durch Wälder oder Felder gibt Euch die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig eine harmonische Verbindung zu schaffen.
- Spiele für den Geist: Beschäftigungsspiele wie das Suchen von Leckerlis oder das Training mit einfachen Hindernissen können eine wunderbare Abwechslung für Dein Pferd darstellen.
Übernachtung im Stall – Ein Abenteuer für die Sinne
Wer sich auf das Erlebnis einlassen möchte, kann die Übernachtung im Stall planen. Ein kleines Zelt oder eine Luftmatratze in der Nähe der Pferdeboxen kann den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen. Die ruhigen Geräusche der Pferde, das Rascheln des Heus und der Blick auf den Sternenhimmel machen diese Nächte unvergesslich.
Für Komfort und Sicherheit solltest Du folgende Dinge mitnehmen:
- Eine warme Decke oder einen Schlafsack
- Taschenlampe oder Campinglampe
- Wasserflasche und Snacks
- Mückenspray, falls nötig
Neue Perspektiven auf den Stallalltag
Ein Urlaub im Stall eröffnet oft einen neuen Blick auf das Leben dort. Was im Alltag manchmal als Pflicht empfunden wird, erscheint im entspannten Modus als bereichernde Erfahrung. Der Duft von frischem Heu, das Rascheln der Pferde in den Boxen und die friedliche Stille des frühen Morgens haben ihren ganz eigenen Zauber.
Reflexion und Ziele setzen:
Nutze die Zeit im Stall, um über Deine Ziele als Pferdebesitzer nachzudenken. Was möchtest Du im kommenden Jahr erreichen? Welche Trainingsmethoden möchtest Du ausprobieren? Vielleicht ist es auch die Gelegenheit, Dir bewusst zu machen, wie wertvoll die Zeit mit Deinem Pferd ist und wie sie Dein Leben bereichert.
Urlaub muss nicht immer weit weg führen
Ein Urlaub im Stall mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch für Pferdeliebhaber ist er eine Chance, die eigene Leidenschaft auf eine neue Weise zu erleben. Ob als entspannte Auszeit oder aktive Projektphase – die Tage im Stall können Kraft spenden, die Bindung zum Pferd stärken und eine willkommene Abwechslung zum Alltag sein.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück oft so nah liegt? Der Stall als Urlaubsort bietet alles, was das Herz begehrt: Nähe zur Natur, die Gesellschaft geliebter Tiere und die Möglichkeit, einmal richtig durchzuatmen. Vielleicht ist dieser Urlaub nicht nur für Dich eine Bereicherung, sondern auch für Dein Pferd – eine gemeinsame Zeit, die in Erinnerung bleibt.